45% EUROPA

Flaggen in Wien, Österreich. 29.04.2019

WIEN – Die Einwohner und Einwohnerinnen von Österreich stehen in den Startlöchern: Am 26. Mai 2019 findet die neunte Europawahl statt. Etwa einen Monat vor dem Wahltag fühlen wir den Wienern und Wienerinnen auf den Zahn.

Videobeitrag vom 29.04.2019, Wien.

Im Vergleich zu den Spitzenreitern Luxemburg und Belgien mit einer Wahlbeteiligung von 90%,  lassen sich in Österreich jedoch eindeutige Lücken in der Wählerschaft erkennen. Ist das österreichische Wahlverhalten etwa eingeschlafen?

Laut der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung*, liegt die Wahlbeteiligung über die letzten zwei Wahlperioden (2009/2014) hinweg, unverändert bei guten 45%. Das sind immerhin fast drei Millionen Österreicher und Österreicherinnen. Im Europavergleich entspricht dieses einer leicht überdurchschnittlichen Beteiligung. Auch wenn es in den letzten beiden Europa-Wahlen keine Steigerung im Wahlverhalten gab, scheinen die Wiener und Wienerinnen der kommenden Wahl motiviert entgegenzusehen. So geben die Befragten alle an, dass sie Ende des Monats wählen gehen wollen.

Obwohl Österreich die letzten Male bei etwa 45% Wahlbeteiligung stehen blieb, scheint die Bevölkerung dieses Jahr grünes Licht für die Europawahl zu geben.  

*Deutsche Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/dialog/europawahlblog-2014/185215/interaktive-grafiken-die-wahlbeteiligung-bei-europawahlen (Stand:29.04.2019).