Kaffee und Reisepässe zur freien Entnahme

SPÖ EU-Reisepass.

Es ist der 23.Mai 2019: Kurz nach 10:00. Ein trüber Donnerstagmorgen in Hernals. Wir befinden uns direkt an der S45 Haltestelle, die von dem Europäischen Denkmalschutz-Verbund „Europa Nostra“ ausgezeichnet wurde. Die SPÖ ist schon aktiv und hat mit ihrem mobilen „Europa-Café“ einige Muntermacher mitgebracht. Neben frischem Kaffee, gibt es ebenso süße Hörnchen. 

Auf die Frage „Was ist Europa für Dich?“ antwortet Manuel (23) mit den drei Wörtern Zusammenhalt, (eine) Gemeinschaft und Zukunft. Die Europäische Union ist für ihn das wichtigste Projekt des letzten Jahrhunderts. Eine weitere Stimme hebt die Begeisterung für eine gemeinsame Idee hervor: Freiheit. Ein gutes Zusammenleben und einen wirtschaftlichen Wohlstand. Es sei ein Ort, wo die unterschiedlichsten Meinungen und Interessen auf demokratischer Ebene ausgestritten werden. 

Europa-Café mit der SPÖ, 23. Mai 2019.

Was haben die österreichische Band Bilderbuch und die SPÖ gemeinsam? 

Die SPÖ-Jungkandidatin Marlene erzählt uns von EU-Reisepässen, die für den Wahlkampf gedruckt wurden. Das Gefühl von Solidarität und Gemeinschaft soll durch den kollektiven Pass gestärkt werden. Jedermann und Jederfrau kann sich einen leeren Pass mitnehmen und diesen ausfüllen. Auch die österreichische Band Bilderbuch hatte im Februar 2019, mit ihrem Projekt Europa 22 auf ähnliche Weise für Aufsehen gesorgt. Unter dem Slogan: „Check your new identity. Be part of the European family“ (Überprüfe deine neue Identität. Sei ein Teil der europäischen Familie.), konnten die User und Userinnen Online ihren eigenen Europäischen Pass erstellen. Dazu reichen lediglich einige Klicks, Angaben zur Person und ein Foto. 

Der europäische Pass der SPÖ ist selbstverständlich kein richtiger Reisepass, aber er bietet Raum für Gedanken zu der Europäischen Union.