Wahlparty SPÖ: Auf die Sonne folgt der Regen

26. Mai 2019. Wien, EU-Wahltag: Es ist 16:00 Uhr und die Sonne strahlt über das Wiener Rathaus. Das Festzelt der SPÖ öffnet gerade hoffnungsvoll seine Türen und begrüßt die Wähler und Wählerinnen mit stilvollem Ambiente. Für die SPÖ ist heute ein großer Tag, da sie sich wegen des Ibiza-Videos einen großen Wählerzuwachs erhoffen.

17:00 Uhr: Die ersten Regentropfen sind bereits gefallen und die Trendprognose des ORF zeigt sich eher enttäuschend. Die SPÖ wird nach der Prognose mit 0,6 % weniger Stimmen jetzt schon als Wahlverlierer bezeichnet. Trotzdem lässt die sozialdemokratische Partei sich nicht unterkriegen; allen voran der Bürgermeister von Wien, Michael Ludwig, der sein Publikum bei tosendem Applaus anheizt mit den Worten: ,,Die SPÖ Wien ist eine Kampfmaschine‘‘.
Noch ist nichts entschieden; der Spitzenkandidat Andreas Schieder hofft noch auf die Stimmen der großen Städte Österreichs.

20:00 Uhr: Für gute Stimmung ist gesorgt; Die Magen sind gefüllt mit Schnitzel, Würstel und allerlei Getränken. Für die musikalische Unterhaltung sind die beiden live Bands, Wiener Wahnsinn und Die 3 vom Bau, zuständig.

23:00 Uhr: Das vorhergesagte Unwetter bleibt zwar aus, dennoch fällt das Resultat leider nicht rosig aus für die Genossen und Genossinnen. Die SPÖ bekommt mit 23,4 %, 5 Mandate im Europaparlament und bleibt somit gleich. Auch bei der letzten EU-Wahl 2014 hatte die SPÖ 5 Mandate bekommen. Die Hoffnungen nach der Ibiza-Gate sind somit jäh zerschlagen.

Nach den Ergebnissen schließt Ramela Rendi-Wagner, Bundesparteivorsitzende der SPÖ, den spannenden und enttäuschenden Tag mit diesen Worten ab: ,,Wir werden Sebastian Kurz und seiner gesamten Regierung morgen nicht das Vertrauen aussprechen.‘‘

Trotz allem gibt es eine gute Nachricht: Die Wahlbeteiligung Österreichs an der EU-Wahl ist um 8-9 % gestiegen. Somit haben mehr Menschen sich für das wählen-gehen entschieden als in den letzten 20 Jahren! Eines der Mottos der SPÖ für diese Wahlkampagne ,,Wählen statt schweigen‘‘ trifft also nicht auf taube Ohren… oder ist es eher die Aussage des Bundespräsidenten Van der Bellen, der im KURIER vom Sonntag 26. Mai in Bezug auf „Ibiza“ wie folgt zitiert wird: „Wenden Sie sich nicht angewidert von der Politik ab. (…). Und – das ist mir ein besonderes Anliegen – gehen Sie am Sonntag wählen“.