Gepflasterte sonnige Straße mit Wahlkampfstand, an dem eine Person sich Flyer ansieht
Allgemein

Wahlkampftraining bei den Grünen: Wie kämpft man sich durch die aktuelle Situation?

Am Donnerstagabend, den 23. Mai, luden die Grünen im Rahmen ihrer Mitmach-Aktionen zum Wahlkampftraining ein. Ort des Geschehens war der Parteihauptsitz im dritten Bezirk, durch den Abend führten Marco Schreuder und Susanne Nückel. Marco Schreuder gehört der grünen Fraktion des

Allgemein

Politik goes Schule: Zwischen politischen Standpunkten und Schülermeinungen

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Großparteien über auf EU-Ebene relevante politische Standpunkte. Im Fokus der Diskussion standen Themen wie Neutralität, die Auswirkungen der US-Wahlen, Klimaneutralität, Flüchtlingspolitik und das Bildungssystem.

Allgemein

Der Kampf um TikTok: #reclaimTikTok gegen rechte Dominanz

Die politische Landschaft auf TikTok wird zunehmend von rechten Inhalten dominiert. Die Initiative #reclaimTikTok hat es sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern, indem sie progressive Inhalte fördert und junge Menschen für politische Themen mobilisiert.

Harald Vilismky bei der Gesprächsrunde im Café Landtmann
Allgemein

Im Cafe Landtmann mit: Harald Vilimsky

Mit Themen rund um die EU und deren Wirtschaftsstandort ging am Montag, dem 13.Mai, die Reihe Standpunkt Europa organisiert vom Bürger*innen Forum Europa im Café Landtmann in die dritte Runde. Mit dabei: FPÖ EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky, UNIQUA Vorstandsvorsitzender Andreas Brandstetter

Zu sehen eine Großaufnahme von der Pressekonferenz mit Vorsitzenden Samir Ansari und Referentin Natalie Haas sitzend an einem großen Tisch.
Allgemein

„Junge Menschen haben Recht auf Beteiligung“

Am 22.04.24 veranstaltete die Bundes Jugend Vertretung (BJV) mit Vorsitzendem Sabir Ansari und Referentin des EU-Jugenddialogs Natalie Haas eine Pressekonferenz, um die bisherigen Ergebnisse des EU-Jugenddialogs bekannt zugeben. Im Fokus der Befragung stand das diesjährige Youth Goal #3 Inklusive Gesellschaften,